Auf Händen tragen

Auf Händen tragen
Auf Händen tragen
 
Das dieser Redewendung zugrunde liegende Bild, mit dem heute ausgedrückt wird, dass man jemanden, dem man sehr zugetan ist, in jeder Hinsicht verwöhnt, findet sich schon in der Bibel. Im Psalm 91, der den unter dem Schutz des allmächtigen Gottes stehenden Menschen zum Thema hat, heißt es in Vers 11 und 12: »Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.« In der Geschichte von der Versuchung Jesu durch den Satan (Matthäus 4, 6 und Lukas 4, 10 und 11) taucht das Bild des von den Engeln auf den Händen getragenen Menschen mit Berufung auf die Stelle in Psalm 91 noch einmal auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tragen — Tragen, verb. irreg. ich trage, du trägst, er trägt, Conj. ich trage; Imperf. ich trug, Conj. ich trüge; Mittelw. getragen; Imper. trage. Es ist sowohl als ein Activum, als auch als ein Neutrum üblich, welches im letztern Falle das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tragen — V. (Grundstufe) etw. meist in den Händen halten und an einen bestimmten Ort bringen Beispiele: Er trug einen Rucksack auf dem Rücken. Er hat meine Einkäufe nach Hause getragen. tragen V. (Aufbaustufe) etw. Schwieriges und Unangenehmes auf… …   Extremes Deutsch

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… …   Deutsch Wikipedia

  • Obelix auf Kreuzfahrt — (französischer Originaltitel: La galère d Obélix) ist der 30. Asterix Band. Das Comic wurde von Albert Uderzo gezeichnet und getextet und 1996 veröffentlicht. Der Vorgängerband war Asterix und Maestria und der Nachfolgerband Asterix und… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärparade auf der Großenengliser Platte — Die Militärparade auf der Großenengliser Platte am 18. September 1936 war Teil der militärischen Vorbereitung für die Mobilmachung im Deutschen Reich. Die Parade zwischen Großenenglis (heute Ortsteil von Borken) und Udenborn (heute Ortsteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”